![]() |
![]() |
![]() |
gramschatz.info | Aktuelles |
gramschatz.info | Lage |
gramschatz.info | Fotos |
Aktuelle Nachrichten "Rund um Gramschatz", aus den Vereinen und aus dem Vereinsring Gramschatz werden hier für Sie gesammelt und aufbereitet. | Gramschatz ist idyllisch gelegen, in Mitten des Gramschatzer Waldes, 20 km nördlich von Würzburg im Herzen des Maindreiecks. Politisch gesehen sind wir seit 1978 Ortsteil der Marktgemeinde Rimpar im Landkreis Würzburg. | Fast 6000 Bilder aus Gramschatz zeigen die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen der Gramschatzer Vereine und des Vereinsring. |
[weiterlesen] | [weiterlesen] | [weiterlesen] |
Die Feuerwehr Gramschatz ist mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W), einem Mannschaftstransportwagen (MTW) und einem Mehrzweckanhänger ausgestattet. Der Mannschaftstransportwagen konnte durch den Feuerwehrverein günstig von der BF Würzburg erworben werden, das TSF-W wurde im November 2014 neu durch den Markt Rimpar in Dienst gestellt. Die Beschriftung des TSF-W in Höhe von rund 1800 € wurde hier durch Verein übernommen.
In den Jahren 2013/2014 wurde in der Retzstadter Straße ein neues, zweckmäßiges Feuerwehrhaus mit zwei Stellplätzen, Umkleide, Sozial- und Sanitärräumen für Gramschatz durch den Markt Rimpar erbaut. Die Helfer der FF Gramschatz erbrachten dabei rund 2300 ehrenamtliche Arbeitsstunden, was einem Wert von rund 60.000 € entspricht. Für die Einrichtung der Küche, teilweise Mobiliar und weitere Ausstattung investierte der Feuerwehrverein rund 12.000 € an Spendengeldern und Vereinsmittel.
Mit drei Einweihungen - MTW, Haus und TSF-W - im Jahr 2014, wird dieses Jahr sicher in die Geschichte der Gramschatzer Feuerwehr eingehen.
Der Fuhrpark der Feuerwehr Gramschatz wurde im Jahr 2014 komplett neu aufgestellt. Ende November 2014 konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) in Dienst gestellt werden. Durch Spenden und Vereinsgelder konnte im Herbst 2013 ein gebrauchter VW-Bus von der Berufsfeuerwehr Würzburg, Bj. 1995 als Mannschaftstransportwagen (MTW) erworben werden. Mit dem Anhänger steht der FF Gramschatz ein universelles Transportmittel zur Verfügung, um z.B. zusätzliche Gerätschaften an die Einsatzstelle zu bringen oder Schläuche zur Schlauchpflegeanlage nach Rimpar zu fahren.
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzte im Jahr 2014 das 30 Jahre alte TSF. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betrugen rund 130.000 €. Mit seiner umfangreichen Ausstattung zum Löschangriff für eine Löschgruppe, technische Hilfe kleineren Umfangs und Zusatzmodule "Strom und Beleuchtung", "Schaum", "Motorsäge" und "Wasserschaden (Tauchpumpe und Wassersauger)" ist die Freiw. Feuerwehr Gramschatz top ausgestattet für alle Einsätze in Gramschatz und die umliegenden Straßen, Dörfer und Wälder.
- Fahrzeugtyp | Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
- Fahrzeughersteller | MAN TGL 8.180 (7,49t)
- Aufbauhersteller | Zieger Feuerwehrgerätetechnik (ZFT), Mühlau
- Baujahr | 2014
- Indienststellung | 2014
- Leistung | 132 KW (180 PS)
- Sitzplätze | 6
- Funkrufname | Florian Gramschatz 46/1
- KFZ-Kennzeichen | WÜ - FW 9146
Mannschaftstransportwagen
Den Mannschaftstransportwagen konnte die Freiw. Feuerwehr Gramschatz im Herbst 2013 durch Spenden und Vereinsgelder günstig von der Berufsfeuerwehr Würzburg erwerben. Anschaffung, Ausbau und Ausstattung wurde komplett durch den Feuerwehrverein finanziert.
- Fahrzeugtyp | Mannschaftstransportwagen (MTW)
- Fahrzeughersteller | Volkswagen
- Aufbauhersteller | BF Würzburg, FF Gramschatz
- Baujahr | 1995
- Indienststellung | 2014
- Leistung | 57 KW (78 PS)
- Sitzplätze | 8
- Funkrufname | Florian Gramschatz 14/1
- KFZ-Kennzeichen | WÜ - FW 9114
Mehrzweckanhänger
Der Mehrzweckanhänger konnte im Jahr 2000 günstig zusammen mit der erforderlichen Anhängekuplung über den Gemeindehaushalt beschaffte werden. Er leistet uns seitdem wertvolle Dienste beim Schlauch- und Materialtransport.
- Fahrzeugtyp | Mehrzweckanhänger
- Fahrzeughersteller | Stema HP 750
- Baujahr | 1992
- Indienststellung | 2000
- KFZ-Kennzeichen | WÜ - 6375
Tragkraftspritzenfahrzeug (außer Dienst)
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wurde im Jahr 1984 im "Doppelpack" mit dem TSF der FF Rimpar beschafft. Der Feuerwehrverein Gramschatz bezuschusste den Kauf mit 10000,-- DM. Im November 2014 wurde es durch das TSF-W ersetzt und an einen Münchner Gebraucht-Feuerwehrfahrzeug-Händler verkauft.
- Fahrzeugtyp | Tragkraftspritzenfahrzeug
- Fahrzeughersteller | Mercedes-Benz
- Aufbauhersteller | Metz
- Baujahr | 1984
- Indienststellung | 1984
- Außerdienststellung | 2014
- Leistung | 70 KW (95 PS)
- Sitzplätze | 6
- Funkrufname | außer Dienst
- KFZ-Kennzeichen | außer Dienst
Das alte Feuerwehrgerätehaus der FF Gramschatz befand sich in der Schulzengasse, in der ehemaligen Garage und Holzhalle der früheren Dorfschule (heute Bürgerhaus). Der Ausbau erfolgte 1980 und wurde seitdem immer wieder den verändereten Gegebenheiten angepasst. Die frühere Toilettenanlage wurde in zwei kleine Abstellräume umgebaut, um die Gerätschaften der FF Gramschatz übersichtlich verräumen zu können. Das Gerätehaus wurde an die Zentralheizung des Bürgerhauses angeschlossen.
Das Gerätehaus entsprach nicht mehr den einschlägigen UVV-Vorschriften, das Dach ist undicht. Seit Anfang 2011 plante deshalb der Markt Rimpar in enger Zusammenarbeit mit der FF Gramschatz ein neues Feuerwehrhaus für Gramschatz. Alle Infos dazu in unserem Bautagebuch. Mit dem Einzug in das neue Feuerwehrhaus in der Retzstadter Straße im Mai 2014 und der offiziellen Inbetriebnahme im Juli 2014 ist das alte Gerätehaus außer Dienst und ausgeräumt.
Einen Schulungsraum hatte sich die FF Gramschatz mit finanzieller Unterstützung durch den Markt Rimpar in den Jahren 1992/93 im Dachgeschoss des Bürgerhauses selbst ausgebaut. Dort stand durch die laufende Pflege durch den Feuerwehrverein alles zur Verfügung, was für einen modernen Schulungsbetrieb, aber auch für gemütliche Kameradschaftsabende und gesellige Veranstaltungen nötig war.
Die weitere Nutzung von Gerätehaus und Schulungsraum ist noch nicht abschließend geklärt.
Feuerwehrgerätehaus
Gerätelager
Schulungsraum
Das Feuerwehrhaus der FF Gramschatz befindet sich in der Retzstadter Straße 4 und wurde in den Jahren 2013/2014 durch den Markt Rimpar neu für Gramschatz erbaut.
Über den Haupteingang erreicht man über den Flur die Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen. Im hinteren Bereich der Fahrzeughalle sind in separaten Räumen der Umkleidebereich mit Spinden, sowie die Werkstatt mit Haustechnik untergebracht. Die Sozialräume mit Büro, Toiletten und Schulungsraum sind über den Flur überrichtlich zu ereichen. Von der Fahrzeughalle erreicht man über eine Treppe den offenen Lagerbereich im Dachgeschoss.
Alle Infos zum Planungs- und Bauablauf von 2011 bis 2014 gibt es in unserem Bautagebuch.
Fahrzeughalle
Werkstatt & Haustechnik
Umkleide
Büro
Schulungsraum