Für die kalte Jahreszeit gibt es neuen Lesestoff in der Bücherei.
Hier eine Auswahl der Neuheiten:
Gemeinsames Engagement der Wasserwacht Rimpar und der Freiw. Feuerwehren Gramschatz und Maidbronn bei der Waldillumination
Gramschatz - Vom 27. bis 30. Oktober war die Waldillumination zum 10-jährigen Bestehen des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald Anziehungspunkt für mehrere Tausend Besucher. Die aufwändig verbaute Lichttechnik musste in der Nacht vor Vandalismus und Diebstahl geschützt werden. Diese Aufgabe übernahmen ehrenamtliche Helfer der Wasserwacht Rimpar, sowie der Feuerwehren aus Gramschatz und Maidbronn.
Zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" sind acht Kameraden und eine Kameradin in Gramschatz angetreten. Gefordert ist der Aufbau eines Löschangriffs von einem Hydranten als Wasserentnahmestelle bis zur Wasserabgabe an den Strahlrohren.
Angepasst an die neuen technischen Voraussetzungen, die gestiegenen Anforderungen des Feuerwehrdienstes und der Feuerwehrdienstvorschrift 3 arbeitet der Angriffstrupp bei der Variante III der Leistungsprüfung unter schwerem Atemschutz, der Wassertrupp wird zum Sicherheitstrupp und muss sich dafür ebenso mit schwerem Atemschutz ausrüsten.
Passend zum Herbstanfang machten sich die Kindergarten- und Krippenkinder des Ahornkindergartens am vergangen Freitag auf den Weg zu der Scheune von Familie Winkler. Auf den Weg dorthin kamen sie auch an einigen Gärten vorbei und es wurde festgestellt, dass einige Gärten abgeerntet waren und auch schon Äpfel und Birnen reif sind.
Am Sonntag, den 17. September, wurden Letizia Privitera, Anna und Lisa Beck in ihr Amt als Ministranten eingeführt. Pater Edmund Popp und die Gruppenleiterinnen Sonja Pfanzer und Doris Krückel freuten sich beim Einführungsgottesdienst in Gramschatz über den Zuwachs bei den Ministranten und hießen die Kinder mit einem Kartenlegespiel, bei dem am Ende der Schriftzug „Ministranten" herauskam, willkommen.
Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des St.Johannesverein in Gramschatz gab es ein fröhliches Fest in der Ortsmitte rund um die Kirche und den Kindergarten. Der Tag startete mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Miteinander-Füreinander“. Nach dem Mittagessen fanden in der Kirche die Festansprachen statt. Auch einige lokale Politiker, darunter der Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib, der stellvertretende Landrat Waldemar Brohm und der stellvertretende Bürgermeister Harald Schmid vom Markt Rimpar überbrachten persönlich ihre Glückwünsche zum Jubiläum.
Am 1. April trafen sich viele fleißige Helfer im Pfarrhof um den Osterbrunnen zu schmücken. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die eifrig gesammelten Eier auf lange Schnüre aufgefädelt, Buchs geschnitten und kunstvoll zu einer Krone gebunden. Nach 1,5 Stunden war das Werk vollendet und der Schmiedbrunnen konnte geschmückt werden.
Nach fünf Jahren im selben Layout und im selben System wurde es, auch aus Sicherheitsgründen, Zeit das Internet-Portal www.gramschatz.info auf die neueste Joomla-Version 3.6.5 zu aktualisieren. Sämtliche Berichte, Informationen und Fotos wurden dabei von der Vorgängerseite übernommen.
Größte Neuerung ist die neugestaltete Startseite, von der man über neue Icons direkt allen Nachrichten und Foto sowie die Informationen zum Dorf erreicht. Insgesamt wurde die Navigation der Seite geringfügig überarbeitet. Solch ein Umzug geht leider nciht ganz reibungslos, so funktionieren bei den Nachrichten die Links zu den Bildergalerien noch nicht an allen Stellen. Auch die Navigation springt an manchen Stellen noch relativ wild von einer Seite zur anderen.