2010_03_00_truppmannÜber 40 Feuerwehrleute haben an den Truppmannlehrgängen I, die in Rimpar und Bergtheim stattfanden, teilgenommen. Erfreulicherweise haben alle bestanden. An vier Samstagen wurden sie unter anderem im Schläuche ausrollen, beim Einsatz von Feuerlöschern, der Aufgabenverteilung innerhalb einer Mannschaft und in der Fahrzeuggerätekunde ausgebildet.

 

76 Stunden dauerte der Lehrgang an dem auch 11 junge Frauen teilnahmen. An dem Lehrgang kann ab einem Alter von 16 Jahren jeder teilnehmen und er ist Voraussetzung für die Mitfahrt bei Einsätzen. Nach bestandener Prüfung bekommen die Feuerwehrleute dann auch die entsprechende Einsatzkleidung. Wie der 2. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rimpar Michael Reitzenstein weiter berichtete, ist der Lehrgang die Grundlage für alle weiterführenden Lehrgänge, wie zum Beispiel dem für die „Helfer vor Ort“ oder dem für Atemschutz.

Während bisher jeder einzelne die Prüfungskriterien erbrachte, arbeitete Reitzenstein diese erstmals so ein, dass die Aufgaben in einer Einsatzübung als Truppaufgabe gelöst werden mussten. Die Inhalte blieben dabei gleich.

An den Lehrgängen haben aber nicht nur Rimparer Feuerwehrleute teilgenommen, sondern auch Wehren aus den Nachbargemeinden Maidbronn, Gramschatz, Veitshöchheim, Estenfeld, Kürnach und Gerbrunn. Beim Lehrgang in Bergtheim waren Teilnehmer aus Bergtheim, Obereisenheim, Dipbach, Unterpleichfeld, Erbshausen, Hausen und Opferbaum dabei.

Nach der Zeugnisübergabe bedankten sich Kreisbrandinspektor Bruno Kiesel und Kreisbrandrat Heinz Geißler bei allen Teilnehmern und Ausbildern für ihr Engagement.

 

Text & Foto: Nadja Hoffmann

 

[Bildergalerie: Fotos FF Gramschatz & FF Rimpar]


Suchen