Hochwasser Januar 2011Durch andauernde Regenfälle und starkes Tauwetter ist am Freitag, 7.1.2011 der Wasserpegel der beiden Gramschatzer Seen stark angestiegen. Gegen 16.30 Uhr wurde auch Kommandant Dirk Wiesner an die Seestraße gerufen. Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Burkard Losert, dem Vorstand des Anglervereins Gramschatz Anton Hartl, dem Gewässerwart des Anglervereins Dieter Winkler und besorgten Anliegern wurde beraten, was vorbeugend zu tun ist.

Gemeinsam fasste man den Entschluss, den Überlauf an der Saugstelle des Kleinen Sees zu öffnen.

Alarmierte Helfer der FF Gramschatz öffneten daraufhin die Schieber der Saugstelle, um so für eine Entlastung des Wasserstandes an Kleinem und Großen See zu sorgen. Das Wasser wird über diesen Überlauf direkt in die Kanalisation zur Kläranlage geführt und nicht in den Großen See weitergeführt.

Gegen 18.00 Uhr konnten die Kameraden der FF Gramschatz wieder ins Gerätehaus einrücken.

Helfer des Anglervereins und der Feuerwehr kontrollierten am Abend nochmals die Wasserstände, konnten aber nur noch einen geringen Anstieg verzeichnen.

Am Morgen des 8.1.11 machten sich Kommandant Dirk Wiesner und Anglervereins-Vorstand Anton Hartl auf eine ausgedehnte Erkundungsfahrt rund um Gramschatz. Kontrolliert wurden die Wasserstände an den Seen, an der Kläranlage, am Waldrand Richtung Retzstadt und der Bereich des Ochsengrundes bis zur Gemarkungsgrenze nach Güntersleben.

Nach Aufklaren der Witterung und nochmaliger Kontrolle der Wasserstände an den Seen kann vorerst Entwarnung für eine drohende Überflutung an der Seestraße gegeben werden.


Stand: 8.1.2011, 13.15 Uhr


Bildergalerie: 08.01.2011 - 09:00 Uhr

Bildergalerie: 01.01.2011 - 00:00 Uhr

Bildergalerie: 29.12.2010 - 15:00 Uhr

 


Suchen