- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
Wasserwacht Rimpar und die Freiw. Feuerwehren Gramschatz und Maidbronn machen gemeinsame Sache bei der Ersten-Hilfe-Ausbildung
Gramschatz – Im Rahmen der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren trafen sich im Gramschatzer Feuerwehrhaus 20 junge Feuerwehrler zum Erste-Hilfe-Modul. Seit die Grundausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren modular aufgebaut ist, ist der Erste-Hilfe-Kurs Teil des Basismuduls. In 16 Unterrichtseinheiten erfuhren die Mitglieder der FF Gramschatz und Maidbronn von den Ausbildern der wasserwacht Rimpar alles Wichtige zur Ersten Hilfe im Allgemeinen und besondere Rettungstechniken für die Feuerwehr im Besonderen.
Weiterlesen: WaWa Rimpar und die Feuerwehren Gramschatz und Maidbronn machen gemeinsame Sache
Gramschatz – „Florian Maidbronn 14/1 von Florian Gramschatz 46/1 kommen“ Diesen Funkspruch sollten alle vier Teilnehmer der Feuerwehr Maidbronn und 13 Teilnehmer der Feuerwehr Gramschatz jetzt beherrschen, die beim Lehrgang „Sprechfunker im Digitalfunk“ dabei waren.
Die Teilnehmer trafen sich an vier Terminen zu insgesamt Unterrichtseinheiten im Feuerwehrhaus Gramschatz um von Kreisbrandmeister Florian Fischer die Grundlagen des Digitalfunkes erläutert zu bekommen.
Weiterlesen: Gemeinsame Sprechfunk-Ausbildung der Feuerwehren aus Gramschatz und Maidbronn
Am 18. März fand das diesjährige Sonntagscafé der Pfarrei im Bürgerhaus statt. Rund 70 Gäste folgten der Einladung des Pfarrgemeinderats. Es gab auch einiges Neues zu erfahren. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christina Winkler begrüßte die zahlreichen Gäste. Romy Lurz erfreute die Anwesenden mit zwei Musikstücken, die sie mit der Blockflöte darbot. Anschließend gaben Toni Böhm und Doris Krückel anhand einer PowerPoint Präsentation einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Am 9. März trafen sich kleine und große fleißige Helfer in der Pfarrscheune, um die Krone für den Osterbrunnen zu schmücken. Die diesjährigen Kommunionkinder waren auch zu dieser Aktion eingeladen. Nach 1,5 Stunden eifrigen klein schneiden, auffädeln und binden war die kunstvoll gebundene Krone fertig.
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Gramschatz
Sehr gut besucht war die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im neuen Feuerwehrhaus in Gramschatz. Vorstand Roland Kömm und Kommandant Dirk Wiesner erläuterten Zahlen und Daten und blickten mit Unterstützung einer Power-Point-Präsentation zurück auf das vergangene Jahr.
Der Feuerwehrverein hat aktuell 135 Mitglieder, von denen 26 Männer und 12 Frauen aktiv sind. Sehr stark ist die Jugendfeuerwehr mit 19 männlichen und drei weiblichen Anwärtern. Ganze 25 Mal haben sich die Jugendlichen unter der Führung eines vierköpfigen Teams im letzten Jahr zu diversen Übungen und der Vorbereitung und Durchführung des Wissenstests 2017 getroffen.
Weiterlesen: Lob auf Jugendarbeit und gut strukturierte Wehr
Auch in diesem Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen und findet nach dem Ortswechsel zum siebten Mal rund um das Gramschatzer Pfarrhaus, dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Weiterlesen: Christbaummarkt in Gramschatz am 9. und 10. Dezember 2017