- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Gramschatz – Mit 21 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr hat die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz einen neuen Rekord aufgestellt. Manch Feuerwehr größerer Ortschaften müsste bei einem solchen Verhältnis zwischen Einwohnerzahl und Jugendliche ihre Schulungsabende in große Turnhallen verlegen.
Dass mit diesem Zuwachs einiges an Arbeit verbunden ist und was außerdem im Gramschatzer Feuerwehrjahr 2016 passiert ist berichteten Kommandant, Jugendwarte und Vorsitzender bei der Jahreshauptversammmlung der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz.
Weiterlesen: 570 Einwohner - 21 Jugendliche in der Feuerwehr
Spende der Bayerischen Versicherungskammer Versicherungsbüro Oliver Martens
Gramschatz - Die Versicherungskammer Bayern versteht sich als Partner der Feuerwehren und unterstützt diese seit vielen Jahren über den Bayerischen Landesfeuerwehrverband mit vielfältigen Sponsoring-Aktionen. Eine groß angelegte Unterstützungsleistung ist die Übernahme von sogenannten „Rauchvorhängen“ für die bayerischen Feuerwehren.
Gramschatz - Auch in diesem Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen und findet nach dem Ortswechsel zum sechsten Mal rund um das Gramschatzer Pfarrhaus, dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Weiterlesen: Christbaummarkt in Gramschatz am 10. und 11. Dezember 2016
Zu den auf Gramschatzer Gemarkung geplanten Windrädern läuft derzeit das Bebauungsplanverfahren. Dies ist notwendig, da die Anlagen, die von der bayerischen Landesregierung vorgesehenen 10H-Abstandsregelung nicht einhalten.
Noch bis 10. November 2016 liegt der Plan im Rahmen der "Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 i.V.m. und § 4a Abs. 4 BauGB" im Rathaus Rimpar zur Einsichtnahme und Stellungnahme aus.
Auch auf der Internetseite des beauftragten Ingenieurbüros http://www.klaerle.de/Klaerle.48.0.html?&no_cache=1#c713 kann der Plan mit ergänzenden Unterlagen eingesehen werden.
Gramschatz - Zu einer gemeinsamen Alarmübung rückten die Freiw. Feuerwehren aus Gramschatz, Hausen b. Wü und Binsbach (Lkr. MSP) am Montagabend nach Gramschatz ans Pfarrhaus aus. Im Obergeschoss, das als "Selbstversorger-Haus" zu mieten ist, wurde als Brandausbruch eine umgefallene Kerze angenommen, die Flure und Treppenhaus in dichten Rauch verhüllte.
Weiterlesen: Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Gramschatz, Hausen und Binsbach
Arnstein/Gramschatz – Im Einsatz fragt kein Hilfsbedürftiger von welcher Feuerwehr er gerettet wird oder ob die Einsatzkraft gerade mit ihrem eigenen Einsatzgerät arbeitet. Feuerwehreinsätze machen auch nicht vor Landkreisgrenzen halt. Bei steigenden Einsatzzahlen, aber weniger werdenden Ehrenamtlichen, die den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr übernehmen, ist es wichtig, dass Nachbarfeuerwehren gut zusammen arbeiten und gegenseitig von ihren Fahrzeugen und Einsatzgerätschaften wissen.
Weiterlesen: Gramschatzer Feuerwehr übt mit Arnsteiner Drehleiter
Ihren ersten „Auftritt“ hatte die vergrößerte Jugendfeuerwehr Gramschatz am vergangenen Wochenende beim Jugendfeuerwehr-Wettbewerb des Markt Rimpar bei dem alle Jugendfeuerwehren des Marktes Rimpar in einem Wettbewerb aus feuerwehrtechnischen Aufgaben und spielerischen Geschicklichkeitsübungen gegen einander antreten.
Weiterlesen: Insgesamt 21 Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr