- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Der Pfarrgemeinderat lädt alle Gramschatzer zum traditionellen Osterfrühstück nach der Auferstehungsfeier ein. Die Auferstehungsfeier beginnt um 6.30 Uhr. Anschließend findet ab ca. 7.30 Uhr das Osterfrühstück im Großen Saal des Bürgerhauses statt.
Zigarettenautomat entwendet – Untersuchungshaft gegen zwei Männer nach Verfolgungsfahrt mit Unfall
Gramschatz/Veitshöchheim – Zu einem Verkehrsunfall auf die St. 2294 wurde die Freiw. Feuerwehr Gramschatz in den späten Abendstunden des 5. März 2016 gerufen. An der Einsatzstelle trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf ein Großaufgebot an Polizeikräften.
Ein Sprinter war auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und folglich auf der Seite zum Liegen gekommen.
Weiterlesen: Spektakulärer Polizei- und Feuerwehreinsatz bei Gramschatz
Erstmals bekam der Pfarrfamiliennachmittag in Gramschatz einen neuen Namen: „Sonntagscafe der Pfarrei" – und prompt kamen 60 Gäste zu einem informativen, abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag zusammen. Dort unterhielten nicht nur junge Musikerinnen und Musiker die interessierten Gäste mit ihren schönen Melodien.
Weiterlesen: Was ein neuer Name alles bewirken kann – Sonntagscafe der Pfarrei
Es gibt viele Menschen, die sich ehrenamtlich in der Pfarrei engagieren. Einige über Jahrzehnte. Am vergangen Sonntag wurde Hilmar Pfister aus diesem Grunde mit der Ehrennadel der Diözese geehrt.
Weiterlesen: Ehrennadel der Diözese Würzburg an Hilmar Pfister verliehen
Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Gramschatz
Gramschatz – Zur zweiten Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus trafen sich die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Gramschatz. Neben 38 Mitgliedern konnten 1. Bürgermeister Burkard Losert, Kreisbrandmeister Norbert Groschup und die Kommandanten der Freiw. Feuerwehr Rimpar Theo Eschenbacher und Markus Fleder von 1. Vorsitzenden Roland Kömm willkommen geheißen werden.