- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Gramschatzer Bürger spendeten 12.000 Euro für ihre Wehr
Das soll erst mal eine Wehr nachmachen: In einem Jahr gelang es der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz ein neues Feuerwehrhaus zu bauen, gleichzeitig ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser und einen Mannschaftstransportwagen anzuschaffen. Dieser finanzielle Kraftakt wurde möglich, weil die Einwohner von Gramschatz und der Feuerwehrverein - neben dem enormen Arbeitseinsatz - über 12.000 Euro Spenden- und Vereinsgelder für ihre Wehr aufbrachten. Diese Leistung würdigten Feuerwehrvorstand Roland Kömm, erster Kommandant Dirk Wiesner, KBI Michael Reitzenstein und Bürgermeister Burkard Losert bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr.
Er ist ein Seelsorger „zum Anfassen". Das bewies Pater Edmund Popp auch an seinem 80. Geburtstag, den er mit einem Festgottesdienst in „seiner" Pfarrei Gramschatz feierte. Beim Auszug aus dem Gotteshaus streckten sich dem Geistlichen zahllose Hände zum Gratulieren entgegen. „So eine Warmherzigkeit können Sie in keiner anderen Rimparer Gemeinde erleben", erfasste Bürgermeister Burkard Losert die Gesten der Wertschätzung.
Mit der Segnung und Inbetriebnahme des TSF-W Ende November und dem Verkauf des alten TSF am 31.12.2014 schließt dieses Bautagebuch für das Feuerwehrhaus und die Fahrzeugbeschafung.
Es war ein tolles Jahr 2014 mit der Inbetriebnahme des Mannschaftstransportwagens, des Feuerwehrhauses und des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser.
Vielen Dank an Alle, die diese Entwicklung der letzten Jahre begleitet, unterstützt und interessiert verfolgt haben.
Gramschatzer Feuerwehr erhält nach Mannschaftstransportwagen und neuem Haus auch ein neues Fahrzeug
30 Jahre hatte es auf dem Buckel, das alte Tragkraftspritzenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz. Das einzige Fahrzeug der Feuerwehr hatte am Ende unter anderem ein undichtes Dach, teure Wartung, die Sicherheit von 1984 (fehlende Sicherheitsgurte, keine Lenkhilfe), störungsanfällige Elektrik – es wurde Zeit für ein neues Fahrzeug. Und weil dieses neue Fahrzeug auch eine neue Halle brauchte, bekam die Feuerwehr auch dieses neue Gebäude. Nachdem der Feuerwehrverein schon auf eigene Kosten einen Mannschaftstransportwagen angeschafft hatte, war das neue Tragkraftspritzenfahrzeug als „Triple" die dritte Neuanschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz in nur einem Jahr.
Zum vierten Mal lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in der Pfarrscheune in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen.
Liebe Gramschatzer, wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass sich auch dieses Jahr an den vier Adventssamstagen bzw. - sonntagen die Adventsfenster öffnen. Am Sonntag, 30. November 2014 wird um 18 Uhr in unserer Pfarrkirche mit dem alljährlichen Adventskonzert das erste Fenster geöffnet.
Mit einem kleinen Zeitverzug konnte eine Abordnung der Freiw. Feuerwehr Gramschatz zusammen mit Bürgermeister Burkard Losert und 2. Kdt. der FF Rimpar Markus Fleder das neue Feuerwehrfahrzeug für Gramschatz am Donnerstag, 30.10.14 im Ziegler-Werk in Mühlau/Sachsen abholen. Ursprünglich war die Auslieferung für die 40. Kalenderwoche vorgesehen. Die Auftragsbücher bei Ziegler sind voll, dadurch sind die Werke gut ausgelastet, was wiederum zu kleineren Lieferengpässen führt und diesen Zeitverzug unausweichlich gemacht hat.
Insgesamt 159 Jugendliche aus 21 von 27 Jugendfeuerwehren der Kreisbrandinspektion Nord/Ost haben sich dem Wissenstest der Jugendfeuerwehr gestellt. Bestens vorbereitet von ihren Jugendwarten konnte Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein allen Teilnehmern die Abzeichen überreichen.
Auch aus den Jugendgruppen Rimpar, Maidbronn und Gramschatz nahmen die Jugendlichen teil und zeigten allesamt gute Leistungen.