- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Am Dreikönigstag zogen 22 Ministranten in vier Gruppen durch Gramschatz. Kaspar, Melchior und Balthasar und die Sternträger (von links vorne) Niklas Rottmann, Leni Hock, Marie Graf, Fabian Leuthner, Sophie Graf (2. Reihe von links) Martin Pfanzer, Lena Krückel, Kevin Schmitt, David Lambrecht, Hannah Krückel, Regina Rumpel (3. Reihe von links) Manuel Wetzel, Tabea Kroth, Max Frötschner, Naomi Kroth, Markus Schmitt, Magnus Wetzel (letzte Reihe von links) Elias Rottmann, Nils Rottmann, Amos Kroth, Anika Pfanzer, Simon Schmitt.
Als Dank für ihren Dienst am Altar wurden die Minis jüngst vom Pfarrgemeinderat zu einem Besuch in den Fun Park nach Würzburg eingeladen. Dieser Einladung sind 16 von 25 Ministranten gefolgt.
Weiterlesen: „Dankeschönausflug" der Gramschatzer Ministranten
Zum insgesamt 15. Mal lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen und findet nach dem Ortswechsel zum fünften Mal rund um das Gramschatzer Pfarrhaus, dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Elf Kinder aus Gramschatz und Maidbronn folgten der Einladung an der Wallfahrt der Erstkommunionkinder des Jahres 2015 aus der Diözese teilzunehmen, die im Rahmen der Kiliani-Wallfahrtswoche stattfand.
Sie wurden am Montagvormittag, 6. Juli, auf dem großen Parkplatz vor der Residenz von Weihbischof Ulrich Boom begrüßt.