"1882 gründeten weitblickende, mutige Männer die freiwillige Feuerwehr Gramschatz; wir können also in diesem Jahr unseren 125sten Geburtstag feiern. Dies ist und Grund zum Feiern – viel mehr aber Grund vielfältigen Dank zu sagen." So leitete 1. Vorstand Albert Wiesner seine Begrüßung zum Ehrenabend anlässlich des 125jährigen Bestehens der Feuerwehr Gramschatz ein.
Mit humorigen Worten begrüßte er Ortspfarrer HH. Pater Edmund Popp, OSA, stellvertretenden Landrat Eberhard Nuß, 1. Bürgermeister Burkard Losert und Altbürgermeister und Ehrenmitglied Anton Kütt. Herrn stellv. Landrat Eberhard Nuß wünschte er, dass er in fünf Jahren beim 130jährigen Bestehen der Feuerwehr Gramschatz in anderer Funktion zur Feuerwehr Gramschatz kommen könne. (Anm.d. Red.: Eberhard Nuß kandidiert als Landrat für die CSU bei den Kommunalwahlen im Jahr 2008).
Vorbeugende Luftbeobachtung aufgrund sommerlicher Temperaturen und Trockenheit auf Rekordniveau
Beckstein mahnt zu erhöhter Vorsicht
In einer Pressemitteilung des Bayer. Innenminsteriums bittet Staatsminister Beckstein um besondere Vorsicht in Wald und Flur.
Bayerische Feuerwehren raten zu Vorbereitung / Keine Papier-Kostüme
Bayerns Narren starten durch: Vor allem in Franken aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt der LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. folgende Tipps:
In einer harmonischen Generalversammlung der Feuerwehr Gramschatz wurde Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten. 2. Kommandant Armin Pfanzer berichtete in Vertretung des erkrankten 1. Kommandanten Anton Hartl von 15 Einsätzen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz gerufen wurde. 2 Brandeinsätze, 4 Sicherheitswachen und 9 Technische Hilfeleistungen in insgesamt 272 std. leisteten die 52 aktiven Mitglieder.

Eine schwerverletzte Autofahrerin und ein leicht verletzter Lkw-Fahrer sind bei einem Frontalzusammenstoß am 03.01.07, gegen 11.40 Uhr, zu beklagen.
Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin war zur Unfallzeit auf der Fahrt von Rimpar in Richtung Arnstein. Vor einer Rechtskurve bremste sie ab, wodurch die Räder ihres PKWs blockierten und das Auto geradeaus auf die Gegenfahrbahn rutschte. Dort kollidierte es mit einem entgegenkommenden Abschleppwagen.
Die Weihnachtszeit hat begonnen und wir, Ihre Freiwillige Feuerwehr Gramschatz, möchten Sie über mögliche Gefahren in der Adventszeit informieren. Weihnachten - für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für manchen aber auch ein Fest mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus der Weihnachtsfeier bei Ihnen kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps.
Weiterlesen: Tipps für Weihnachten - damit das Fest nicht zum Alptraum wird
Die freiw. Feuerwehr Gramschatz lädt alle Gramschatzer am
Sonntag, 8.10.2006 ab 14.00 Uhr zu einem Federweißennachmittag in die Pfarrscheune ein.
Am letzten Sonntag in den Sommerferien fand auch in diesem Jahr unser Feuerwehr-Familienausflug statt. Ziel war diesmal das Fichtelgebirge.