
Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an den Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch. 6.000 werden dadurch verletzt. Die meisten Brände passieren zu Hause. Um die Bevölkerung auf Brandgefahren im Haushalt zu sensibilisieren, über Rauchmelder und das richtige Verhalten bei Bränden zu informieren, führen die Feuerwehren mit ihrem Landesfeuerwehrverband Bayern ab September eine Jahresaktion mit dem Motto „Wir sorgen für Ihre Sicherheit – tun Sie es auch“ durch.
Die Höhe der Brandschäden erreicht unter anderem inzwischen fast 4 Mrd. Euro, Tendenz steigend. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse werden in 31 Prozent der Fälle durch Elektrizität und in 19 Prozent durch menschliches Fehlverhalten ausgelöst. „Durch Unwissenheit und falsches Verhalten werden in vielen Fällen die Brandfolgen verschlimmert“, erklärt Kreisbrandrat Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.


Weiterlesen: Hoher Sachschaden bei Dachstuhlbrand in Erbshausen

Als Ende März 2008 in Hettstadt ein Haus in Flammen stand, war auch Michael Langenhorst mit der Feuerwehr aus Eisingen als Helfer vor Ort. Dass ein 2-jähriges Mädchen bei dem Brand sein Leben lassen musste, hat ihn tief bewegt.
In diesem Zusammenhang kam dem Eisinger Feuerwehrmann die Idee, eine außergewöhnliche Initiative zu gründen, die den Namen „Rauchmelder für Neugeborene“ trägt. An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis hat er ein Informationsschreiben gesandt mit der Bitte, bei dieser Initiative mitzuwirken.
Die FF Gramschatz unterstützt diese Initiative und freut sich, dass der Marktgemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatungen 700,-- € bereit gestellt hat, um im Jahr 2008 allen Neugeborenen bzw. dessen Eltern einen Rauchmelder schenken zu können.
am Mittwoch, 30.4.2008, 18.30 Uhr stellt die FF Gramschatz wieder den Maibaum auf. Im Pfarrhof gibt es anschließend Steaks, Bratwürste, Pommes, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ... Ihre Gramschatzer Feuerwehr
|
|
Für unsere Mitglieder: Geholt wird der Maibaum am Mittwoch, 30.4.08 um 16.30 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Mithilfe beim Holen und Aufstellen des Maibaumes. Bitte UVV beachten: nur in Schutzanzug und Helm! Vielen Dank! |
Weiterlesen: Maibaum: Aufstellung am 30. April 2007 , 18.30 Uhr
Generalversammlung der Feuerwehr Gramschatz
Zu einer kurzweiligen Generalversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz. 1. Kommandant Anton Hartl konnte von 18 Einsätzen im Jahr 2007 berichten. Allein im Januar waren 7 Einsätze zu verzeichnen: 2 Verkehrsunfälle, 1 Brand und etliche Einsätze in Zusammenhang mit dem Sturm Kyrill hielten die Kameraden in Atem.
Die Sirenen im Landkreis Würzburg müssen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit durch eine Probealarmierung überprüft werden. Diese wird am Samstag, den 01. Dezember 2007 um 14.00 Uhr erfolgen.
Hierbei wird unterschieden zwischen „Warnung der Bevölkerung“ (hiervon sind die Gemeinden im 25km Umkreis um das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld betroffen) und "Alarmierung der Feuerwehr".
Nachdem an unserem traditionellem Ausflugstermin in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen des St. Johannis-Zweigvereins gefeiert wird, werden wir unseren Feuerwehr-Familienausflug bereits am 26. Aug. 2007 unternehmen.
Unser Ziel ist diesmal der Steigerwald.
"1882 gründeten weitblickende, mutige Männer die freiwillige Feuerwehr Gramschatz; wir können also in diesem Jahr unseren 125sten Geburtstag feiern. Dies ist und Grund zum Feiern – viel mehr aber Grund vielfältigen Dank zu sagen." So leitete 1. Vorstand Albert Wiesner seine Begrüßung zum Ehrenabend anlässlich des 125jährigen Bestehens der Feuerwehr Gramschatz ein.
Mit humorigen Worten begrüßte er Ortspfarrer HH. Pater Edmund Popp, OSA, stellvertretenden Landrat Eberhard Nuß, 1. Bürgermeister Burkard Losert und Altbürgermeister und Ehrenmitglied Anton Kütt. Herrn stellv. Landrat Eberhard Nuß wünschte er, dass er in fünf Jahren beim 130jährigen Bestehen der Feuerwehr Gramschatz in anderer Funktion zur Feuerwehr Gramschatz kommen könne. (Anm.d. Red.: Eberhard Nuß kandidiert als Landrat für die CSU bei den Kommunalwahlen im Jahr 2008).