- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
CSU gibt der Jugend eine Chance - Gramschatzer wird 3. Bürgermeister
Zur konstituierenden Sitzung für die Wahlperiode 2008 - 2014 traf sich der Marktgemeinderat Rimpar. Nach der feierlichen Eröffnung durch den wiedergewählten 1. Bürgermeister Burkard Losert stand zunächst die Vereidigung der neugewählten Gemeinderatsmitglieder auf der Tagesordnung.
Die neuen CSU-Räte Robert Bedner, Matthias Öhrlein und Dieter Wagenbrenner sprachen gemeinsam mit Oliver Voll, Neugemeinderat der IGU den Diensteid auf das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung: „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Ich schwöre, den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre, die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukommen, so wahr mir Gott helfe.“
Am 20.04.2008 öffnete die Katholische öffentliche Bücherei in Gramschatz wie jedes Jahr ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Den ca. 50 Besuchern stand ein Angebot von über 1800 Medien zur Verfügung. Mit Rat und Tat standen die vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (Martina Schellenberger, Ute Kömm, Ute Hascher und Inge Hartl) den interessierten Lesern/-innen zur Verfügung.
Als Ende März 2008 in Hettstadt ein Haus in Flammen stand, war auch Michael Langenhorst mit der Feuerwehr aus Eisingen als Helfer vor Ort. Dass ein 2-jähriges Mädchen bei dem Brand sein Leben lassen musste, hat ihn tief bewegt.
In diesem Zusammenhang kam dem Eisinger Feuerwehrmann die Idee, eine außergewöhnliche Initiative zu gründen, die den Namen „Rauchmelder für Neugeborene“ trägt. An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis hat er ein Informationsschreiben gesandt mit der Bitte, bei dieser Initiative mitzuwirken.
Die FF Gramschatz unterstützt diese Initiative und freut sich, dass der Marktgemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatungen 700,-- € bereit gestellt hat, um im Jahr 2008 allen Neugeborenen bzw. dessen Eltern einen Rauchmelder schenken zu können.
Stellungsnahme der CSU - Gemeinderatsfraktion
Erfreulicherweise konnte das Gremium zum Haushalt 2008 feststellen, dass nach langen Jahren eisernen Sparwillens und knapper Kassen der von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsentwurf im laufenden Jahr etwas mehr finanziellen Spielraum bot, um auch mal wieder gestalterisch für Rimpar agieren zu können.
am Mittwoch, 30.4.2008, 18.30 Uhr stellt die FF Gramschatz wieder den Maibaum auf. Im Pfarrhof gibt es anschließend Steaks, Bratwürste, Pommes, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ... Ihre Gramschatzer Feuerwehr
|
|
Für unsere Mitglieder: Geholt wird der Maibaum am Mittwoch, 30.4.08 um 16.30 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Mithilfe beim Holen und Aufstellen des Maibaumes. Bitte UVV beachten: nur in Schutzanzug und Helm! Vielen Dank! |
Weiterlesen: Maibaum: Aufstellung am 30. April 2007 , 18.30 Uhr

Mit den Osterferien startet auch die Sommersaison am Waldhaus Einsiedel.
Neben dem Walderlebniszentrum, das auch in den Wintermonaten seit der Eröffnung im Herbst ein umfangreiches Programm geboten hat, erwacht auch der Biergarten "Waldhaus Einsiedel" und der "Kletterwald Einsiedel" aus dem "Winterschlaf".
Am höchsten Fest der katholischen Kirche - Ostern - finden auch in Gramschatz zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
So lädt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) alle Gramschatzer am Ostersonntag nach der Auferstehungsfeier zum traditionellen und beliebten Osterfrühstück in das Pfarrhaus ein. Am reichhaltigen Buffet kann jeder soviel essen und trinken wie er will und kann. Neben den Selbstverständlichkeiten wie Kaffe, Tee, Milch, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade und Honig, Käse und Wurst (natürlich auch Hausmacher) gibt es auch typische Osterspeisen wie selbstgefärbte Eier, Osterlämmchen, usw.
Am höchsten Fest der katholischen Kirche - Ostern - finden auch in Gramschatz zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
So lädt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) alle Gramschatzer am Ostersonntag nach der Auferstehungsfeier zum traditionellen und beliebten Osterfrühstück in das Pfarrhaus ein. Am reichhaltigen Buffet kann jeder soviel essen und trinken wie er will und kann. Neben den Selbstverständlichkeiten wie Kaffe, Tee, Milch, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade und Honig, Käse und Wurst (natürlich auch Hausmacher) gibt es auch typische Osterspeisen wie selbstgefärbte Eier, Osterlämmchen, usw.
