- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
Am kommenden Sonntag, den 29. März 2009, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. An diesem Tag werden die Uhren um 2.00 Uhr morgens um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wer also am Sonntag nicht verschlafen will, sollte seine Uhr bereits am Vorabend entsprechend vorstellen. Zugleich werden in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und vielen anderen Nachbarstaaten die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
Die Sommerzeit 2009 endet am Sonntag, den 25. Oktober 2009 um 3.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.
Weiterlesen: Ab Sonntag, 29. März 2009 gilt wieder Sommerzeit

Hier der Antrag im Wortlaut:
Antrag zur Breitbandversorgung Gramschatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat,
eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet gehört heute, genau wie eine funktionierende Strom- und Wasserversorgung zum unverzichtbaren Standard der Infrastruktur. Bei der Bürgerversammlung in Gramschatz am 28.1.2009 wurde der Bedarf nach einem zukunftsorientierten Ausbau der Breitband-Internetversorgung deutlich. Auch die Forderung nach einer kabelgebundenen Lösung wurde mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht.
Namens des CSU Ortsverbandes Gramschatz stellen wir folgenden Antrag zur Behandlung im Rahmen der Haushaltsberatungen 2009:
Der Marktgemeinderat möge beschließen, Gramschatz mit einer kabelgebundenen Breitband-Internetlösung (DSL) zu erschließen.
Die erforderlichen Mittel sind im Gemeindehaushalt 2009 bereitzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred Stark,
Ortsvorsitzender CSU Gramschatz
Marktgemeinderat
Dirk Wiesner,
Beisitzer CSU Gramschatz
3. Bürgermeister
[Antrag zum download]

am Sportheim in Gramschatz ein.




Auch der knackige Frost der letzten Nächte garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur Flächen, die freigegeben wurden!“, appelliert Ackermann. Besonders Kinder lassen sich von den glitzernden Eisflächen zu unvorsichtigem Verhalten verleiten.

Auch die lokale Politprominenz mit Landrat Eberhard Nuß, Landtagsabgeordneter Manfred Ländner, Bundetagsabgeordneter Paul Lehrieder, sowie der Rimparer Bürgermeister Burkard Losert mit seinen Stellvertretern Ulrike Hasse und Dirk Wiesner, sowie Unipräsident Axel Haase gaben sich ein Stelldichein.
Wie in den vergangenen Jahren, so führt der Vereinsring Gramschatz auch in diesem Jahr am 3. Advent, 14. Dezember 2008 wieder einen großen Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel durch.
Ab 9 Uhr stehen Nordmanntannen, Fichten und Blaufichten, frisch geschlagen aus der Region, zum Verkauf. Der Erlös ist für soziale Einrichtungen im Raum Würzburg bestimmt. In den letzten acht Jahren konnten bereits rund 39.000 Euro weitergegeben werden und mit Ihrer Hilfe wollen wir auch in diesem Jahr zur Linderung der Not beitragen.
Weiterlesen: Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel: 14.12.2008