ZeitumstellungAm kommenden Sonntag, den 29. März 2009, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. An diesem Tag werden die Uhren um 2.00 Uhr morgens um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wer also am Sonntag nicht verschlafen will, sollte seine Uhr bereits am Vorabend entsprechend vorstellen. Zugleich werden in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und vielen anderen Nachbarstaaten die Uhren um eine Stunde vorgestellt.

Die Sommerzeit 2009 endet am Sonntag, den 25. Oktober 2009 um 3.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.

Weiterlesen: Ab Sonntag, 29. März 2009 gilt wieder Sommerzeit

wez01Gramschatzer Wald, vielleicht noch nicht für jeden erkennbar, aber doch nicht mehr zu leugnen: Der Klimawandel ist auch im Wald angekommen. Schon heute können wir beobachten wie die Fichte durch den Borkenkäfer immer weiter zurückgedrängt wird.
Wie geht es weiter und was können wir tun, um auch in Zukunft noch stabile Wälder um uns herum zu haben?
 
 
Wir laden Sie am 1. April, 19.00 Uhr zu einem Vortrag:
 
„Gemeinsam Zukunft schaffen – über den Klimawandel und dessen Folgen für den Wald“
 
von Forstdirektor Ludwig Angerer, Leiter des Bereichs Forsten am Amt für Landwirtschaft und Forsten Würzburg ins Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald ein.
 

Weiterlesen: Wald im Klimawandel

In Vorbereitung zu den Haushaltsberatungen 2009 stellte der CSU Ortsverband Gramschatz einen Antrag zur Breitbandversorgung an den Markt Rimpar.

Hier der Antrag im Wortlaut:

Antrag zur Breitbandversorgung Gramschatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat,

eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet gehört heute, genau wie eine funktionierende Strom- und Wasserversorgung zum unverzichtbaren Standard der Infrastruktur. Bei der Bürgerversammlung in Gramschatz am 28.1.2009 wurde der Bedarf nach einem zukunftsorientierten Ausbau der Breitband-Internetversorgung deutlich. Auch die Forderung nach einer kabelgebundenen Lösung wurde mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht.
Namens des CSU Ortsverbandes Gramschatz stellen wir folgenden Antrag zur Behandlung im Rahmen der Haushaltsberatungen 2009:

Der Marktgemeinderat möge beschließen, Gramschatz mit einer kabelgebundenen Breitband-Internetlösung (DSL) zu erschließen.

Die erforderlichen Mittel sind im Gemeindehaushalt 2009 bereitzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Alfred Stark,
Ortsvorsitzender CSU Gramschatz
Marktgemeinderat

Dirk Wiesner,
Beisitzer CSU Gramschatz
3. Bürgermeister

[Antrag zum download]

Einladung: Lakenfleischessen der DJKZum 1. Lakenfleischessen lädt die DJK Gramschatz - Fußballabteilung am Faschingsdienstag 24.02.2009
am Sportheim in Gramschatz ein.
Beginn ist um 11.00 Uhr (1. Durchgang); ab dann ca. stündlich frische Portionen.
 
Um den Ablauf etwas besser organisieren zu können bitte die Anzahl der Portionen mit der Uhrzeit bei der Anmeldung angeben.

Weiterlesen: Einladung: Lakenfleischessen der DJK

Gramschatz im RadioIn seiner Reihe "DeutschlandRundfahrt" sendet das Deutschlandradio Kultur am 14.03.2009, 15.05 Uhr eine Sendung unter dem Titel "Barfußpfad und Duftorgel - Autobahnausfahrt Gramschatzer Wald in Bayern". Autorin Sabine Korsukéwitz hat sich im Januar 2009 u.a. mit Wolfgang Graf vom Walderlebniszentrum, den Waldmädli, Walter Schaut, Edwin Hamberger, Willi Schömig, Albert Wiesner und Bürgermeister Burkard Losert unterhalten und einen hoffentlich interessanten Beitrag über unsere Heimat zusammengestellt.
Empfangen kann man das Deutschlandradio Kultur (Schwesteranstalt des Deutschlandfunk, Köln) im Raum Würzburg über UKW 101,3 oder übers Internet.

Weiterlesen: Gramschatz im Radio: 14.3.2009

Feuerwehr GramschatzGeneralversammlung der FF Gramschatz

Über 20 Einsätze konnte 1. Kommandant Anton Hartl bei der Generalversammlung der FF Gramschatz berichten. Er gab bekannt, dass er bei der nächsten Kommandantenwahl im Januar 2010 nicht mehr zur Verfügung stehen werde.

Von der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Roland Kömm. 24 mal hat er sich mit den Jugendlichen im vergangenen Jahr getroffen und dabei ein abwechslungsreiches Programm mit feuerwehrtechnischer Ausbildung und allgemeinen Freizeitunternehmungen gestaltet.

Weiterlesen: 20 Einsätze und traditionelles Jahresprogramm

SpendenübergabeVom Erlös des achten Christbaummarkt des Gramschatzer Vereinsringes konnten wieder stattliche 440,-- € übergeben werden. Zum Erfolg trugen die rund 100 Helfer aus den Gramschatzer Vereinen bei. So sorgte die Feuerwehr für die Verkehrsregelung, die Jugendfeuerwehr unterstützte beim Transport der Bäume zu den Autos der Käufer, der Anglerverein netzte die Bäume ein, DJK, Landjugend und Reservisten sorgten für Essen und Trinken. Am Basar des Frauenbundes konnte man sich mit allerlei Weihnachtlicher Deko eindecken. Mitte Januar war es nun an der Zeit die Spenden zu übergeben.

Weiterlesen: 4400 Euro Spende vom Christbaummarkt übergeben

EisgefahrenTipps der Feuerwehr zum sicheren Verhalten / Notruf 112 bringt schnelle Hilfe.
 
Mehrere tragische, teils gerade noch glimpflich ausgegangene Unfälle auf Eisflächen in den vergangenen Tagen bringen die Feuerwehren dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren der oft dünnen Eisflächen zu warnen. „Innerhalb von drei bis vier Minuten in rund drei bis vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter“, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
 

Auch der knackige Frost der letzten Nächte garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur Flächen, die freigegeben wurden!“, appelliert Ackermann. Besonders Kinder lassen sich von den glitzernden Eisflächen zu unvorsichtigem Verhalten verleiten.

Weiterlesen: Glitzerndes Eis birgt oft Einbruchgefahren

ImageBei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Winterhimmel begeisterte am Sonntag am Waldhaus Einsiedel der Christbaummarkt des Vereinsring Gramschatz. Als gegen 11.00 Uhr das Christkind (Vanessa Stark) und Bischof Nikolaus (Albert Wiesner) den Markt offiziell eröffneten waren kurzfristig sogar die Parkplätze knapp, weil soviele Gäste zum Einsiedel gekommen waren, um sich einen Christbaum auszusuchen oder einfach bei Glühwein, Punsch und Gulaschsuppe das schöne Winterwetter zu genießen.
Auch die lokale Politprominenz mit Landrat Eberhard Nuß, Landtagsabgeordneter Manfred Ländner, Bundetagsabgeordneter Paul Lehrieder, sowie der Rimparer Bürgermeister Burkard Losert mit seinen Stellvertretern Ulrike Hasse und Dirk Wiesner, sowie Unipräsident Axel Haase gaben sich ein Stelldichein.

Weiterlesen: Strahlende Sonne über'm Christbaummarkt

2008_12_14_christbaummarktWie in den vergangenen Jahren, so führt der Vereinsring Gramschatz auch in diesem Jahr am 3. Advent, 14. Dezember 2008 wieder einen großen Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel durch.

Ab 9 Uhr stehen Nordmanntannen, Fichten und Blaufichten, frisch geschlagen aus der Region, zum Verkauf. Der Erlös ist für soziale Einrichtungen im Raum Würzburg bestimmt. In den letzten acht Jahren konnten bereits rund 39.000 Euro weitergegeben werden und mit Ihrer Hilfe wollen wir auch in diesem Jahr zur Linderung der Not beitragen.

 

Weiterlesen: Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel: 14.12.2008

Termine

Keine Termine

2025 flohmarkt ankuendigung 01

Suchen