- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz

Die CSU Gramschatz lädt Sie recht herzlich ein, zur traditionellen Familienwanderung am Samstag, 3. Oktober 2009
Treffpunkt: 10.00 Uhr im Pfarrhof
In diesem Jahr wollen wir die Kläranlage besuchen, wo uns Klärwärter Matthias Scheller über die Arbeitsweise der Anlage informieren wird. Anschließend folgen wir dem geklärten Abwasser den Graben entlang in den Ochsengrund. Über den Stationsweg geht es zurück zum Pfarrhof.
Mit der Nachbesserung der Bedarfsanalyse für den gewerblichen Bereich konnte im Juni 2009 eine erneute Analyse der eingegangenen Angebote gestartet werden.
"Überschattet" wurde dieses Auswahlverfahren durch ungeklärte Durchleitungsgebühren, sowie weiteren Unwägbarkeiten zwischen der Deutschen Telekom und "Drittanbietern". Erst durch mehrere Gerichtsentscheidungen, die durch die Regulierungsbehörde für Post und Telekomunikation herbei geführt wurden, wurde hier Klarheit geschaffen.
Diese Unsicherheit führte leider zu einer erneuten Verzögerung des Gesamtprozesses.
Wie in den vergangen Jahren, wollen wir am letzten Sonntag in den Sommerferien, am 13. September 2009 unseren Feuerwehr-Familienausflug unternehmen.
Unser Ziel soll diesmal Königsberg in Bayern und Coburg sein.
Wir starten um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte.
Liebe Gramschatzer,
jeder der ein Haus hat, weiss - es gibt immer was zu tun. So geht es auch uns mit unserem Pfarrhaus.
Aktuell müßten umbedingt die Fenster gestrichen werden und auch das Treppenhaus könnte einen neuen Amstrich vertragen.
Deshalb unsere Bitte an Alle, die einen Pinsel halten oder beim Abschleifen der Festerrahmen mithelfen hönnen: meldet Euch bei Alfred Stark, Tel.: 1825 oder Albert Wiesner, Tel.: 6941, damit wir einen Termin für die Arbeiten vereinbaren können.
Neben einem Vortrag des Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zur Breitbandstrategie der Bundesregierung bot diese Veranstaltung die Möglichkeit zu interessanten Kontakten zu diversen Breitbandversorgern und betroffenen Kommunalvetretern.
Anbei das Programm der Veranstaltung in der IHK Bayreuth:
Schnelles Internet für alle – Regionalkonferenz Nordbayern
Die Bundesregierung hat eine Breitbandstrategie formuliert und dabei ambitionierte Ziele für eine flächendeckende Versorgung vorgelegt:
• Flächendeckend leistungsfähiges Internet bis Ende 2010
• Für 75 Prozent der Haushalte Internetverbindung mit mindestens 50 Mbit/s bis 2014
Die Ziele sollen durch die Nutzung von Synergien, die Ausschöpfung der Digitalen Dividende, eine innovations-
und wachstumsorientierte Regulierung und – wo nötig – den Einsatz von Fördergeldern umgesetzt
werden. Für den Erfolg der Strategie ist eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen
sowie der Wirtschaft erforderlich.
Die Konferenz, die das BMWi gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem
Deutschen Landkreistag und weiteren Kooperationspartnern aus der Region durchführt, ist eine von mehreren
Regionalveranstaltungen, die auf der Breitbandkonferenz am 22. Juni 2009 in Berlin angekündigt wurden.
Im Dialog mit Landräten, Wirtschaftsförderern, Bürgermeistern und der Wirtschaft sollen Best-Practice-
Beispiele und die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Techniken diskutiert werden. Des Weiteren stehen
Experten zur Breitbandförderung, zur Nutzung von Funktechniken sowie Vertreter der Veranstalter und
Kooperationspartner für einen Dialog bereit.
Ablauf:
Begrüßung
Dr. Hans F. Trunzer, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth
Herausforderung Breitband – Umsetzung der Breitband-Strategie der Bundesregierung
Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
Schnelles Internet für den ländlichen Raum - Breitbandinitiative Bayern
Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr
und Technologie
Best-Practice-Beispiele
Landkreis Cham / Gemeinde Weiding, Erster Bürgermeister Karl Holmeier, Bayerischer Landkreistag
Landkreis Bamberg, Landrat Dr. Günther Denzler
Landkreis Traunstein, Landrat Hermann Steinmaßl
Hochsauerlandkreis, Kreisdirektor Winfried Stork
Möglichkeiten und Vorteile des (Technologie-)Wettbewerbs
Herbert Klotz, mvox
Ulrich Adams, DT AG
Diskussion an Dialoginseln
Die Referenten und zahlreiche Breitband-Spezialisten stehen Rede und Antwort
Podiumsdiskussion unter Einbindung des Auditoriums
Networking und Imbiss
Zu einer Übung wurden die Feuerwehren Gramschatz, Hausen und Rimpar am Abend des 7. August 2009 nach Gramschatz alarmiert. Übungsobjekt war das Bürgerhaus, in dessen Keller die Räume des örtlichen Jugendzentrums, sowie im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss Lagerräume der örtlichen Vereine, Räume für Veranstaltungen und der Schulungsraum der FF Gramschatz untergebracht sind. Angenommenes Übungsszenario war eine Rauchentwicklung aus den Kellerräumen, die sich über das Treppenhaus auch in die oberen Stockwerke ausgebreitet hatte.
In den aktuellen Bücherei-News im August gibt es Infos zu neuen Büchern der Bücherei Gramschatz, Urlaubsregelung und weitere Mitteilungen.
Schüler im Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) der Josef-Greising-Schule Würzburg haben letzte Hand angelegt und die Schiebetore an der „Waldwerkstatt aktiv“ montiert, so dass das Gebäude nun komplett geschlossen ist.
Mit 6 großen vorgefertigten Torrahmen war die Mannschaft um Lehrer Frank Schmachtenberger angerückt, um dann vor Ort die Tore einzuhängen und mit Douglasienholz zu verschalen. „Sehr engagiert und zügig arbeitend habe ich die jungen Männer erlebt“, sagt Wolfgang Graf, Leiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald, „ und ich freue mich sehr, dass wir damit die Arbeiten an der „Waldwerkstatt aktiv“ weites gehend abschließen können und der Eröffnung nichts mehr im Weg steht.“
Weiterlesen: Letzte Hand angelegt an der „Waldwerkstatt aktiv“

Weiterlesen: Beachvolleyball, Kinderprogramm und Fußball in Gramschatz