- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
60 Jahre lang spielte die inzwischen 78-jährige Koletta Rottmann in der Gramschatzer St. Cyriakus Kirche die Orgel. Für ihre langjährige Tätigkeit bedankte sich der Diözesanmusikdirektor Gregor Frede bei ihr mit einem Orgelkonzert. Mit Werken von Bach, Händel, Mozart und Haydn wurde die Organistin offiziell verabschiedet und mit einer Dankesurkunde von Bischof Friedhelm Hofmann geehrt.
Weiterlesen: Seit 60 Jahren gibt Koletta Rottmann den Ton an
Bei strömenden Regen machte sich am Samstag, 20.3.2010 eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Gramschatz in Begleitung von Jugendwart Roland Kömm und Kommandant Dirk Wiesner auf den Weg, die Straße von Gramschatz in Richtung Ochsengrund bis zum Wald, durch den Wald in Richtung Ortsverbindungsstraße Gramschatz – Retzstadt und zurück nach Gramschatz vom achtlos weggeworfenen Straßenmüll zu befreien.
50 Jahre ist es her, seit sich am 13.12.1959 die Gründungsväter im Gasthaus zum Hirschen trafen und den ersten Sportverein in Gramschatz gründeten. Seitdem hat sich viel getan, wie der Vorsitzende Herbert Stark beim Festkommers Revue passieren ließ. Zum ersten Vorstand wählte man damals Adolf Stark. Fast ein Jahr später, am 24.9.1960 wurde der Verein in DJK/SV Gramschatz umbenannt. Bereits ein halbes Jahr später konnte die erste Jugendabteilung gegründet werden. In den 60-er Jahren wurde eine Flutlichtanlage angeschafft und der Sportplatz neu ausgebaut.
14 Uhr schlug es, als sich die Gramschatzer Kommunionkinder am vergangenen Samstag gerade im Glockenturm der St.Cyriakus Kirche befanden. Da hielt sich der eine oder andere dann doch wegen der Lautstärke die Ohren zu. Pater Edmund hatte die Kinder zu einer ganz besonderen Führung eingeladen. Dabei erfuhren sie von ihm und Albert Wiesner so einiges über die Kirche.
Der Bayerische Landtag hat bereits 2002 das „Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen" beschlossen. Ziel dieses Gesetzes ist, dass künftig die Notrufnummer 112 auch für den Rettungsdienst genutzt werden soll und nicht nur wie bisher für Feuerwehrnotrufe. In ganz Bayern wurden und werden deshalb flächendeckend Integrierte Leitstellen eingerichtet, in denen die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst zusammengeführt wird. Dadurch können bei einem Brand oder medizinischen Notfall schnell und gezielt die Einsatzkräfte alarmiert werden, die am besten helfen können und am schnellsten vor Ort sind.
In der Bürgerversammlung des Marktes Rimpar im Januar 2010 stellte sich ein Verterter der Firma MVOX den Fragen und Anliegen der Gramschatzer. Eine Vorstellung der Technik und der Ausbaupläne sorgte für realtive Zufriedenheit in Gramschatz.
Laut Ausbauplanung war ein Maßnahmenbeginn für die 20. Kalenderwoche 2010 vorgesehen. Planmäßige Inbetriebnahme sollte die 8. Kalenderwoche 2011 sein.
Seinen letzten Bericht gab 1. Kommandant Anton Hartl bei der Generalversammlung der FF Gramschatz am 22. Januar 2010. Er berichtete über 9 Einsätze bei denen 270,5 std. geleistet wurden.
Insbesondere beim Hochwassereinsatz am 3.7.2009, bei dem rund 30 Keller auszupumpen waren und die Gramschatzer Seen über die Ufer getreten waren, kamen 180 Arbeitsstunden der Gramschatzer Wehr zusammen. Diesen Einsatz lies Hartl im Detail Revue passieren. Es sei für ihn unverständlich, Kritik und Schuldzuweisungen von Anliegern an der Feuerwehr zu hören. Die FF Gramschatz und die Gramschatzer Bevölkerung hätten bei dieser nicht vorhersehbaren Naturkatastrophe ihr bestes getan, aber man könne auch nicht alle Keller gleichzeitig auspumpen.
Zum 2. Lakenfleischessen lädt die DJK Gramschatz am Faschingsdienstag, 16.2.2010 am Sportheim ein.
Beginn: 11.00 Uhr (1. Durchgang)
Ab dann ca. stündlich frische Portionen
Um den Ablauf etwas besser organisieren zu können bitte die Anzahl der Portionen mit der Uhrzeit bei der Anmeldung angeben.
Preis pro Portion: 5,50 €
Der Elternbeirat des Ahornkindergarten lädt zum Kinderfasching ins Bürgerhaus ein:
Die Sensation ...
... die KINDERGARDE Büchold und
CLOWN BATSCHU aus Würzburg
Live bei uns im Bürgerhaus!
Wir feiern am 15. Februar 2010 um 13.33 Uhr mit Jung und Alt!
Liebe Gramschatzer!
Am Samstag, 23. Januar 2010 feiern wir in Gramschatz den 75. Geburtstag von Pater Edmund. Der Gottesdienst um 18:00 Uhr wird musikalisch gestaltet von Hans Winzlmaier auf der Panflöte und Werner Lother an der Orgel. Anschließend besteht bei einem Sektempfang im Bürgerhaus die Gelegenheit zur persönlichen Gratulation. Alle sind herzlich eingeladen!