- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
125 l/m² Niederschlag innerhalb 2 Stunden brachten rund 30 Keller zum volllaufen und den Gramschatzer See, auf dem vor zwei Wochen noch das Fischerstechen stattgefunden hatte zum überlaufen, sodass direkte Anlieger ihre Häuser mit Sandsäcken schützen mussten.
Die FF Rimpar wurde um ca. 18.00 Uhr zur Unterstützung der FF Güntersleben nach Güntersleben alarmiert, da dort das Unwetter ähnliche Ausmaße angenommen hatte. Gegen 19.00 Uhr folgte dann die Alarmierung der FF Gramschatz in die Straße „Am Bienengarten“. Hier waren alleine rund 8 Keller von der Überschwemmung betroffen. Gegen 19.30 Uhr konnte die FF Rimpar aus dem Einsatz in Güntersleben herausgelöst werden und zur Unterstützung nach Gramschatz fahren. Während es zu diesem Zeitpunkt in Güntersleben bereits aufgehört hatte zu regnen, war der Starkregen mit Gewitter in Gramschatz noch voll im Gange.
So begannen die Trupps der FF Gramschatz und Rimpar mit zahlreicher Unterstützung der Bevölkerung den Fluten Herr zu werden. Nach und nach meldeten sich immer mehr Bürger bei der Einsatzleitung um Kreisbrandmeister (Land 3/2) Norbert Groschupp, 1. Kommandant der FF Rimpar Theo Eschenbacher, 1. und 2. Kommandant der FF Gramschatz Anton Hartl und Armin Pfanzer, sowie Ehrenkommandant der FF Gramschatz Adalbert Winkler und meldeten ihre vollgelaufenen Keller. Neben dem Einsatzgebiet „Am Bienengarten“ und der Siedlung um „Geiersbergstraße und „Sonnenhang“ wurde zu späterer Stunde die am großen See gelegene Seestraße und die Ortseinfahrt „Arnsteiner Straße“ zum Einsatzschwerpunkt.
>
Ein Höhepunkt des Gramschatzer Festes war das Fischerstechen zwischen den Bürgermeistern aus Rimpar, Kürnach und Arnstein. Bei gefühlten zehn Grad Wassertemperatur wurde der Promi-Wettkampf ausgetragen, bei dem Rimpars Bürgermeister Burkard Losert, wie schon im vorigen Jahr als Sieger hervorging.
Das Arnsteiner Stadtoberhaupt Linda Plappert-Metz schickte dieses Jahr ihren Stellvertreter Erwin Feser aufs Boot. Er hatte wie auch Kürnachs Bürgermeister Thomas Ebert das Nachsehen und durfte den Fischen im Gramschatzer See guten Tag sagen.
Weiterlesen: Fischerfest: Ein siegreicher Bürgermeister Burkard Losert
> >Vom 20. bis 21. Juni 2009 findet in Gramschatz wieder das traditionelle Fischerfest am Festplatz am See statt.>
Am Samstag, 20.6. beginnt der Festbetrieb um 16.00 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 19.30 Uhr die Musikkapelle Hausen. Gegen 22.30 Uhr startet wieder „See in Flammen“, Feuereffekte, gestartet von einem Floss auf dem großen See. Am Sonntag, 21.6. lädt der Vereinsring Gramschatz ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen und anschl. Mittagessen ein.
Um 14.00 Uhr startet beim Fischerstechen der Kampf um die Pokale. Höhepunkt ist hierbei ein „Promi-Wettkampf“ zwischen Thomas Eberth, Bürgermeister aus Kürnach, Burkard Losert, Bürgermeister aus Rimpar und dem Arnsteiner Stadtoberhaupt Linda Plappert-Metz.
Aktuell gibt es auf www.gramschatz.info drei neue Bildergalerien:
- Wirtshaussingen am 24.5.2009
- Meisterfeier DJK Fußball II am 30.5.2009
Hallo liebe VolleyballerInnen,
die DJK/SV Gramschatz veranstaltet traditionell anläßlich Ihres Sommerfestes am 4. und 05. Juli 2009 auf dem Sportplatz-Gelände wieder ein großes Beach-Volleyball-Turnier, zu dem wir Euch hiermit recht herzlich einladen!
Die Startgebühr beträgt 20 €.
Bitte beachtet, dass maximal wieder 16 Mannschaften teilnehmen können. Eine Mannschaft besteht aus fünf SpielerInnen. Die weiteren Turnierbestimmungen werden Euch nach verbindlicher Zusage bzw. Zahlungseingang zugesandt.
Anmeldung bitte umgehend an Turnier-Organisator Matthias Kistner

In der Bürgerversammlung im Januar 2009 wurden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Klar ist damals geworden, dass nur eine kabelgebundene Lösung eine sinnvolle Lösung darstellt.
am Donnerstag, 30.4.2009, 18.00 Uhr stellt die FF Gramschatz wieder den Maibaum auf. Im Pfarrhof gibt es anschließend Steaks, Bratwürste, Pommes, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ... Ihre Gramschatzer Feuerwehr
|
|
Für unsere Mitglieder: Geholt wird der Maibaum am Mittwoch, 29.4.09 um 18.30 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Mithilfe beim Holen und Aufstellen des Maibaumes. Bitte UVV beachten: nur in Schutzanzug und Helm! Vielen Dank! |
|
|
Hallo liebe VolleyballerInnen,
die DJK/SV Gramschatz veranstaltet anläßlich Ihres Sommerfestes zum 50-jährigen Vereinsjubiläum am 10. und 11. Juli 2010 wieder ein großes Beach-Volleyball- Turnier, zu dem wir Euch hiermit recht herzlich einladen!
