- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus

Am Samstag, 19.05.2012 wird das Champions-League-Endspiel "FC Bayern – FC Chelsea" auf Großbildleinwand im Sportheim übertragen. Das Sportheim öffnet ab 19:15 Uhr. Spielbeginn ist um 20:15 Uhr.
Der Markt Rimpar plant derzeit in enger Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Feuerwehrhaus für Gramschatz.
Auf dem geplanten Baugrundstück in der Retzstadter Str. 4 in Gramschatz stehen derzeit noch Nebengebäude eines früheren landwirtschaftlichen Anwesens. In den nächsten Wochen wird der Abriss dieser Gebäude in Angriff genommen. Dabei ausgebaute Bruchsteine, Holzbalken sowie weitere Baustoffe können gegen eine kleine Spende oder bei Selbstabbau kostenlos abgeholt werden.
Für Rückfragen steht 1. Kdt. Dirk Wiesner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0160-2810212 gerne zur Verfügung.
Wegen einiger Baustellen in und um Gramschatz kommt es derzeit zu einigen Straßensperrungen rund um Gramschatz:

Neben Pater Edmund, den Wehren aus Rimpar und Maidbronn, Kreisbrandrat Heinz Geißler, Kreisbrandinspektor Bruno Kiesel, Kreisbrandmeister Norbert Groschup, André Ziegler, Michael Reitzenstein, Vertretern der Gramschatzer Vereine und vielen Bürgern war mit dem Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder, dem Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib, Landrat Eberhard Nuss und Rimpars Bürgermeister Burkard Losert, auch große Politprominenz ins nördliche Landkreisdorf gereist, um mit Gramschatz zu feiern.
Der traditionelle Termin der Maibaumaufstellung, der 30. April, ist in diesem Jahr ein Montag. Die FF Gramschatz beginnt um 18.00 Uhr mit der Aufstellung des Maibaumes in der Ortsmitte neben der Kirche.
Anschließend Bewirtung im Pfarrhof mit frisch gegrillten Steaks, Bratwürsten, Pommes, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken.
Die Feuerwehr Gramschatz freut sich über viele Gäste und Helfer!
Auch Gramschatz beteiligte sich dieses Jahr wieder an der putz-munter-Aktion des team-orange. Fleißig wurde in der Flur Müll und sämtlicher Unrat eingesammelt. 17 Helfer, alle Mitglieder der Gramschatzer Vereine, wie den Reservisten, der Freiwilligen Feuerwehr, der DJK und dem Anglerverein beteiligten sich an der Aktion.
Nach einer ersten Information der direkt angrenzenden Nachbarn, startet Anfang April unsere Spendenaktion:
Liebe Gramschatzerinnen und Gramschatzer,
das bestehende Gerätehaus der Freiw. Feuerwehr Gramschatz entspricht nicht mehr den geltenden Vorgaben an ein funktionelles, sicheres Feuerwehrhaus. Die Bausubstanz ist alt und verbraucht, das Platzangebot ist unzureichend.
Ein neues Feuerwehrgerätehaus muss her!
Auch der Markt Rimpar hat diesen Bedarf erkannt und nach ersten Gesprächen der Feuerwehrführung des Landkreises Würzburg und der örtlichen Feuerwehrführung mit 1. Bürgermeister Burkard Losert erste Schritte eingeleitet. Nach kurzer Suche nach geeigneten verfügbaren Grundstücken wurde man in der Retzstadter Straße fündig und mit dem Besitzer einig.
Die FF Gramschatz freut sich, dass mit dem Grundstück in der Retzstadter Str. 4 ein zentral gelegener Platz für das neue Feuerwehrgerätehaus in den Besitz des Marktes Rimpar gebracht werden konnte.
Sie können uns helfen! Mitmachen!
Neben Mitteln des Freistaates Bayern und des Marktes Rimpar ist auch die Eigenleistung der Gramschatzer gefragt. Die Feuerwehr ist als Sicherheitseinrichtung für alle da, gleich ob Mitglied der Feuerwehr oder nicht. Deshalb sind alle Gramschatzerinnen und Gramschatzer aufgerufen, den Bau des Gerätehauses zu unterstützen.
Wenn wir in den nächsten Wochen alle Haushalte in Gramschatz besuchen, freuen wir uns über Ihre Spende und/oder die Zusage, sich beim Bau als Helfer zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!
Ihre Gramschatzer Feuerwehr


Zurzeit zählt der Verein 94 zahlende Mitglieder und 75 Familienmitglieder. Wie Wetzel berichtete, wurden bei einer Begehung des Gramschatzer Ahorn-Kindergartens, dessen Träger der St. Johannesvereins Caritas ist, durch das St. Bruno Werk unter anderem der Schallschutz im Gruppenraum und der Fluchtweg aus dem Turnraum bemängelt.
Weiterlesen: Infos aus der Mitgliederversammlung des St. Johannesverein
Am Donnerstag, 22.3.2012 stand die Vorstellung der Vorplanung auf der Tagesordnung des Bauausschusses der Marktgemeinde Rimpar. 1. Kdt. Dirk Wiesner trug die bisherige Arbeit der FF Gramschatz und seines Planungsausschusses vor.
Die Vorplanung wurde zustimmend zur Kenntniss genommen und kann nun weiterverfolgt werden.
Präsentation vom 22.3.12